Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Licht und Schatten
Sumpfdotterblume, ein Spiel mit Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der kleine Kerl lief mir Morgens über den Weg. Er bewegte sich für seine Verhältnisse schnell auf meine Objektiv zu, als ob er vor etwas auf der Flucht wäre. Kurz darauf verschwand er im Gras ohne das das Objektiv ihn zu einer Richtungsänderung veranlasst hätte.
hi, ich habe ein Problem mit meinem Makro-Objektiv. Es ist ein älteres Erbstück bei dem der AF nicht mehr richtig funktioniert und deshalb nutze ich es ausschließlich manuell. Dabei bekomme ich es aber nie hin einen größeren Teil scharfzustellen, sondern immer nur Ebenen die den gleichen Abstand zum Objektiv haben. Dabei sind Teile des Motivs, die nur einige Millimeter weiter hinten oder vorne liegen immer unscharf (das kann man bei den 2 Fotos die ich eingestellt habe sehen). Kann man da irgend
Mehr hier
Wie verkleinere ich ein Bild, damit es bei einer Beschränkung auf das JPG-Format und 800 Kilobyte eine bestmögliche Schärfe erreicht? In Kurzform: Das Problem hat zwei Bestandteile. 1. Jede Verkleinerung bewirkt Schärfeverluste. Dagegen hilft, das fertig verkleinerte Bild nachzuschärfen. Es gibt verschiedene Ansätze für das "wie", aber der hier ist relativ einfach: Im Gimp (für Photoshop siehe Leitfaden EBV Teil V - aber von Details abgesehen ist es ähnlich) im Werkzeugkasten eine neu
Mehr hier
Kleine Stilkunde
Hier der unter meinem Bild GefleckteTaubnessel angekündigte kleine Vergleich, der demonstrieren soll, wie unterschiedlich das identische Motiv (kleine Verschiebungen kommen nur daher, dass ich ohne Stativ gearbeitet hatte) bei identischen Außenbedingungen aus der Kamera kommen kann, indem man nur die Voreinstellungen zum Bildstil (so heißt das bei Canon) individuell verändert. Die Fotos entstanden mit wenigen Sekunden Abstand. Ich habe die Voreinstellungen unten eingeblendet. Dabei bedeuten: S =
Mehr hier
aus der Tiefe der Unschärfe
Der Glanzkäfer balanciert auf dem dünnen Blatt in in Richtung Schärfe. Bildlich gesprochen könnte man auch sagen: er taucht an die Schärfeoberfläche.... Der Kopf und das Auge sind genau in der Schärfeebne, die Fühler sind schon wieder raus.
Mehr hier
Startklar...
ist dieser Rote Scheckenfalter, nachdem er in den ersten Sonnenstrahlen die nötige Energie aufgetankt hat. Bewußt habe ich hier eine selektive Schärfe gewählt.

Verwandte Schlüsselwörter