Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Marcus Held.


20 Einträge von 501. Seite 2 von 26.
Libelle
Hallo Patrick, willkommen hier und zuerst einmal Glückwunsch zum Fund dieser Libelle. Das sollte Cordulegaster bidentata sein, die Gestreifte Quelljungfer. Eine Libelle, die wohl die wenigsten hier gesehen haben und werden. Das Bild ist Grundsetzlich gut angelegt. Ein wenig Unschärfe scheint im Spiel. Die kameradaten sind wie schon erwäht für einschätzungen und Hilfestellungen nicht schlecht zu haben. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Dünenjäger...
Hallo Andreas, es ist ein weiblicher Großer Blaupfeil, den du hier sehr authentisch fotografiert hast. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
MANTIS RELIGIOSA
Hallo Marion, da noch keiner darauf hingewiesen hat mach ich es nun. Es handelt sich hier nicht um Mantis religiosa. Welche Mantide du hier sehr schön zeigst, kann ich aber leider auch nicht sagen. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Sattelschrecke ?
Hallo Michael und Winfried, es handelt sich keinesfalls um Leptophyes albobittata. Es ist eine Buntschrecke. Genauer als Poecilimon spec. kann ich aber auch nicht sagen, da ich keine weitere Erfahrung in der Schreckenfauna Griechenlands habe. Das Bild gefällt mir übrigens sehr gut. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Spinnenragwurz
Hallo Magdalena, für dieses Bild musste ich mich jetzt nach Ewigkeiten mal wieder einloggen. Ich kenne niemanden der eine solche Stimmung erzeugen kann. Grandios. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Bestimmungshilfe bitte!
Hallo Manuel, ich kann hier Marko voll zustimmen. Die Larven sind in diesem jungen Stadium einfach noch zu merkmalslos um etwas sagen zu können. Und auch die adulten Tiere sind optisch oft nicht unterscheidbar. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Cecilia
Hallo Frank, in der Tat eine gelungene Aufnahme. Der Ginster gibt ihr eine besondere Note. Es handelt sich allerdings um eine Weibchen der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus). Das passt auch besser zur Jahreszeit. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Bachneunauge
Hallo Gernot, noch kein Kommentar? bei deinem Motiv? Fast unfassbar. Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut. Das Bachneunauge an sich wäre schon phänomenal, doch auch die Gestaltung Technik finde ich durchaus gelungen.Perfekt fände ich das bild, wenn alles in der Schärfeebene wäre. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
~ Metamorphosis ~
Hallo Markus, ein sehr schönes Bild mit sich wiederholenden Farbtönen ist dir hier gelungen. Tadellos. Bei deiner Bildbeschreibung möchte ich aber kleinlich sein und darauf hinweisen, dass es bei Libellen, als Insekten mit unvollständiger Entwicklung, keine Puppenhülle gibt. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Hallo Peter, da die Aufnahme in der Toskana entstand ist es nicht ganz so einfach sich nach dem Bild festzulegen. Von den in Mitteleuropa vorkommenden Calliptamus-Arten würde deine aufgrund der Flügellänge tatsächlich zu Calliptamus italicus gezählt werden. Da ich aber keine Kenntnis der toskanischen Schreckenfauna habe, kann es auch gut sein das es dort noch ein paar Verwechslungsarten mehr gibt. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Gemeine Sichelschrecke
Hallo Otto, um ein Grünes Heupferd handelt es sich hier nicht. Es ist die Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata),Weibchen. Das Bild gefällt mir ganz gut. das Licht ist vielleicht schon ander obergrenze aber das gesamtbild stimmt für mich. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Im Orchideenwald
Hallo Sebastian, für mich ist das eine hervorragende Aufnahme die für mich in ihrer sachlichen Zurückhaltung nicht hoch genung einzuschätzen ist. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Im Orchideenwald
Hallo Sebastian, für mkich ist das eine hervorragende Aufnahme die für mich in ihrer sachlichen Zurückhaltung nicht hoch genung einzuschätzen ist. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
* Strange *
Hallo Toph, so sehr man aus menschlicher Sicht vielleicht Größe mit Alter assoziiert so wenig trifft es hier zu. Vollkommen aufgepumpte und in korrekter Lage befindliche Flügel gibt es bei Heuschrecken tatsächlich ausschließlich bei adulten Tieren, wie deiner hier gezeigten Schrecke. Es gibt also "nur" drei Möglichkeiten: 1. Die Größe von Insekten kann zum Teil erheblich variieren( z.B. geringes Nahrungsangebot), 2. du hast dich in der Größe verschätzt(was übrigens oft passiert) oder 3
Mehr hier
* Strange *
Hallo Toph, um eine Larve handelt es sich hier nicht mehr, wie man an den voll ausgebildeten Flügeln sehen kann. Es handelt sich um eine Kurzfühlerschrecke. In Europa kommen deinem Exemplar hier die Kegelkopfschrecken (Pyrgomorpha spec.) noch am nächsten. An den Legeröhrenklappen am Abdomenende erkennt man, dass es sich um ein Weibchen handelt. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Stendelwurz
Hallo Pascale, hier ist dir eine eher analytische Aufnahme bestens gelungen. Mir gefällt dir Reduktion aufs Wesentliche. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
~ Yllenus-Lebensraum ~
Hallo Sebastian, diese leicht artifiziellen Strukturen in diesen stark vom Menschen überprägten Landschaften finde ich faszinierend. Zusätzlich ist es auch dieser Weitblick, der merkwürdig surreal wirkt in unserer mitteleuropäischen Landschaft. Bildaufbau und Technik ist dir gut gelungen. Vielleicht schon an der Grenze zur Überschärfung. Grüße, Marcus
Mehr hier
Abendgebet
Hallo Magdalena, wie du weißt ist das Bild ein Favorit von mir. Die Vorzüge wurden hier ja schon reichlich aufgezählt und ich kann sie alle nur bestätigen. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Nachtigall-Grashüpfer?
Hallo Thorsten, vermutlich hast du mit deiner Vorahnung recht. ganz genau lässt es sich aber kaum sagen, da es sich auch noch um eine subadulte Larve handelt. Allerdings tritt diese extreme Farbform beim Nachtigallgrashüpfer subjektiv am meisten auf. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Makro-Ausflug
Hallo Claas, ich finde die Aufnahme nicht schlecht. Sicher fehlt vielleicht ein wenig die Restschärfe, doch der Bildaufbau samt dem niedrigen Standpunkt ist recht gut gelungen. Ich denke es handelt sich hier um eine Waldeidechse. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
20 Einträge von 501. Seite 2 von 26.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast