Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Marcus Held.


20 Einträge von 501. Seite 8 von 26.
~  Im Valle Antigorio ~
Hallo Martin, Glückwunsch zum Fund des "neuen" Tales. Ich sehe es wie meine Vorschreiber. Der Aufbau ist wirklich sehr schlüssig und technisch ist das Bild auch einwandfrei. Kann es aber sein, dass das Bild ein wenig nach links kippt? Ich habe den eindruck ohne ihn an einem Element festmachen zu können. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Punktierte Zartschrecke - Leptophyes punctatissima  I
Hallo, was die Bestimmung angeht kann ich mich nur Sebastian anschliessen. Das ist definitiv ein Heupferd und die Wahrescheinlichkeit spricht für Tettigonia viridissima. Beim Bild an sich bin ich bei Sören. Es fehlt leider an Grundschärfe. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Temminckstrandläufer
Hallo Thorsten, ein Temminck ist das leider nicht. Ein Bruchwasserläufer schon eher. Das Bild ist klassisch gut Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Fest im Griff ...
Hallo Falco, ich finde deine Aufnahme hervorragend. Das Auftauchen der Szene aus der Unschärfe ist dir sehr gut gelungen und auch der "Rest" überzeugt mich. Das Opfer scheint eine Stillettfliege zu sein? Mir scheint ich habe die gleiche Art letztes Jahr auf der Jüterboger Düne fotografiert. @Thorsten Das Bild ist vermutlich auf einer Binnendüne in Brandenburg entstanden. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Hallo Andy, exakt das gleiche Erlebnis hatte ich vor einer Woche. Nur das ich nur ein 100mm makro drauf hatte ;). Deshalb Glückwunsch zur Begegnung und zur ansehnlichen Dokumentierung. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Doppeldecker
Hallo Doris, das ist genau die Szene, die mir bis jetzt immer noch nicht gelungen ist. Glückwunsch. Ich habe dein Wiener Sandlaufkäfer-Paar in gleicher Situation noch in bester Erinnerung. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Frühlings-Wegwespe (Anoplius viaticus)   ND
Hallo Horst, mir solchen Aufanhen triffst du bei mir voll ins Schwarze! für mich ist die Szene eigentlich perfekt eingefangen. Die gute Schärfelegung kann man bei diesen agilen Tieren gar nicht hoch genug anerkennen. Alles wichtige liegt in der Schärfe alles unwichtige nicht. Gratulation. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Coronella austriaca /Schlingnatter
Hallo Markus, ganz große Aufnahme eine Schlange die ich bisher leider nur in überfahrenem Zustand kennenlernen durfte. Auf der Hut, wie bei dir gefällt sie mir weitaus besser. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
frisches Grün....
Hallo Andreas, auf den ersten Blick ist dein Bild recht unscheinbar. Das kann auch eine Tugend sein. Die Gestaltung und die Schärfeverteilung finde ich ganz gut. Bei aller Nüchternheit könnte ich mir aber vorstellen, dass das frische Grün bei anderen Lichtverhältnissen noch etwas besser zur Geltung kommen würde. Viele Grüße, Marcus P.S. die ersten Blüten gehen auf ;)
Mehr hier
Hallo Andy, ich finde deine Weißbauchunke bestens gelungen. Die helle Färbung ist schon interessant. Gestalterisch haben mir aber einige Einstellungen im Video Besser gefallen, aber da wirst du sicher auch Bilder von haben. Bist du an Land gewesen oder musstest du für die Aufnahmen ins Wasser? Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Cicindela silvicola
Hallo Philip, dein Bild finde ich durchweg gelungen. Es handelt sich aber nicht um den Dünen-Sandlaufkäfer, sondern um den Berg-Sandlaufkäfer (Cicindela silvicola). Er ist ein ganzes Stück größer als C. hybrida, die Stirn und die ersten Fühlerglieder sind behaart und der C-förmige Basalfleck auf dem kopfseitigen Teil der Flügeldecken ist unterbrochen. Steinbrüche sind auch ein typisches Habitat für die Art, die bei weitem nicht so oft zu finden ist, wie C. hybrida. Also Glückwunsch zum Fund und
Mehr hier
Rotbauchunke (Bombina bombina)  ND
Hallo Horst, ich bin ja recht verwundert, dass diese Aufnahme noch immer kommentarlos ist, wo doch die vorhergehende so großartig ankam. Im Aufblasvorgang scheint die Unke noch etwas eher als im ersten Bild zu sein. Die Schärfe finde ich für die Kombination gut und so nah muss man sie erstmal bekommen wenn sie auch noch dabei Rufen soll. Was mir aber auffällt ist, dass das Bild scheinbar recht schief ist. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt an einer sonst sehr gelungenen Aufnahme. Ich hatte
Mehr hier
Hallo, es sind ja doch einige Kommentare zusammengekommen. Vielen Dank dafür. Ich habe auch schonmal das Bild in 4:3 geschnitten um den Baumstamm rechts wegzubekommen. Es wirkte dann auf jeden Fall ruhiger, doch das 4/3 nahm dem Bild auch etwas an Wirkung. Einfach einen kleineran Auschnitt wählen hab eich noch gescheut, da das Bild ja wie erwähnt von der schärfe nicht so toll ist. Ich werde es aber gleich nochmal testen. Danke und viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Hunger auf Gelb
Hallo Magdalena, ich finde eigentlich nicht, dass das Hungerblümchen im Bild untergeht, dafür ist es in Form, Struktur und Schärfe doch dem Rest des Bildes zu unähnlich. Sicher ist der schöne Hintergrund sehr bildbestimmend und so scheint es mir auch intendiert. Das Hungerblümchen ist für mich dann der Kontrapunkt zum Flächigen. Ich habe mal den "Himmel" abgedeckt und für mich verliert das Bild dann einiges an Tiefe. Ohne den Himmel wär es vielleicht auch nicht schlecht aber von der Wi
Mehr hier
El Torro
Hallo Marcus, in Verbindung mit Wolfs Frage wirkt deine Antwort eventuell etwas verwirrend (zumindest auf mich ;) ). Deshalb zur Klarheit. Das Ei überwintert, es gibt also keine Überwinterung von larven und die 7 Larvenstadien werden in einer Saison(in einem Jahr) durchschritten. Deine larve ist also in diesem Jahr geschlüpft, an der Größe kann man auch erahnen, dass es sich um das 1. Larvenstadium handelt. Zum Bild habe ich ja andernorts schon etwas gesagt. Das Licht und die technische Ausarbei
Mehr hier
Schwefelige Ausblühungen..
Hallo Karl-Heinz, deine Aufnahme finde ich sehr reizvoll. Sie ist nicht spektakulär und schreit nicht. Doch in der Zurückgenommenheit liegen Viele Details und die verschiedenen Strukturen und Farbabstufungen sind nicht ohne Wirkung. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
~Ruf der Berge~
Hallo Hermann, ich finde deine Alpendohlenserie bis jetzt auch sehr gelungen. Zur Lichtsituation kann ich wenig sagen, da ich nicht vor ort war. Für mich gehts noch als natürlich durch. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Frosch to go
Hallo Peter, hier ist dir ganz klar ein Ausnahmebild gelungen zu dem ich nur gratulieren kann. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Unverhoffter Lerchensporn :-)
Hallo Magdalena, ich sehe es genau wie Robert. Herausragend in Farben, Formen und vor allem der Komposition. Die Tiefenstaffelung ist dir wunderbar gelungen, die Verteilung der unscharfen Lerchensporne im HG ist nahezu optimal und die diffusen Strukturen rechts scheinen sich regelrecht emporzuschwingen. Sehr dynamisch. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
Sonnenaufgang im Frühling
Hallo Heinz, deine Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet. Eigentlich ist viel zu sehen was man bei einer klassischen Aufnahme kritisieren würde und gerade deshalb wirkt sie umso mehr. Viele Grüße, Marcus
Mehr hier
20 Einträge von 501. Seite 8 von 26.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast