Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 223622. Seite 6 von 11182.
Ich sehe dich!
Ich würde gerne sagen, dass wir nach einer epischen Wanderung und stundenlanger Suche im Wald endlich diesen Brillenkauz gefunden haben. Aber nein. Stattdessen brüten sie direkt über meinem Haus! Den ganzen Tag kann ich sie sehen, wie sie mich von oben auslachen, aber fotografieren? Keine Chance! Sie verstecken sich immer im tiefsten Dunkel, wie Geheimagenten auf einer Mission. Ab 16:30 Uhr kommen sie dann für ein paar Minuten aus ihrem Versteck, fliegen mit den Jungen eine kleine Runde – das is
Mehr hier
Mallorquinische Gladiolen...
Den Frühling auf Mallorca liebe ich wirklich - unter anderem blühen zwischen März und April die wilden Gladiolen und an diesem Gewächs kann ich mich nicht satt sehen, gerade auf den Blumenwiesen, die auf jedem brach liegenden Grundstück entstehen. Hier habe ich mich mit dem 600er an der Pflanzenfotografie versucht... Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Ein ganz trauriger Tag !
Hallo, 28.Mai 2024 ich weiss jetzt nicht wie ich es anders machen soll. Heute Nacht ist ein sehr guter Fotofreund viel zu früh gestorben. Es handelt sich um Gunther Zieger, der hier seit 2015 aktiv war und immer wieder wunderbare Bilder gepostet hat. Vor allem seine Greife und Eulenbilder, aber auch die Limikolen sind immer wieder nur fantastisch und besonders, weil er sich unheimlich mit den jeweiligen Arten auseinander gesetzt hat. Sein Fachwisssen war beeindruckend, gerade was Steinkauz, Spe
Mehr hier
Stockenten Küken
Ich finde die kleinen Stockenten immer so süss, aber sind wie der Wirbelwind finden keine rast und keine Ruhe, ich habe mich ganz flach ans Ufer gelegt damit ich schön Augenhöhe habe.
Frisch geschlüpft
... hängt dieses Weibchen des Spitzenfelcks noch gut geschützt beim Trocknen, nachdem es hoch auf dieses Blatt geklettert ist. Ein mal anderes Libellenbild, nicht an einem Halm... Schöne Grüße Joachim
Mehr hier
Mehlprimel
im Morgentau. Nebenprodukt vom letzten Gamsfoto
Mehr hier
Wisch
Mit über 800mm lassen sich kaum scharfe Wischer generieren. In der Hoffnung auf einen interessanten Effekt, probiere ich es aber immer wieder. Hier ein Resultat, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mehr hier
Waldohreule in der Nachbarschaft
Hallo! Diese Eule höre ich jede Nacht rufen. Manchmal ruft sie auch tagsüber. So habe ich sie dann auch gefunden. Freundlicherweise hat sie sich mir so schön unverstellt präsentiert. Das Photo habe ich hochkant aufgenommen und dann ins Querformat zugeschnitten. Ich hätte lieber ein bisschen mehr Zeit auf die Komposition verwendet, aber ich wollte die Eule nicht zu sehr stören. Ich bin gespannt, ob ich bald ihren Nachwuchs rufen höre. Viele Grüße, Ingo
Klassiker x 2
Diese Doppelpack habe ich vor 2 Wochen aufgenommen.Da sie nicht 100 perfekt zueinander ausgerichtet war hier ein Stack aus 3 Aufnahme. Euch einen schönen Abend VG holger
Mehr hier
Kinderstube
Junge Wanderfalken warten auf den Futternachschub. Inzwischen sind alle vier erfolgreich ausgeflogen
Mehr hier
Anse Patates....
Hallo zusammen, außer den tierischen Motiven gab es auf den Seychellen natürlich auch herrliche Landschaftsmotive. Frisch aus dem Katalog ausgeschnitten: Unser Hausstrand Anse Patates auf La Digue😉😅😁 L.g Stefan
Mehr hier
... bunte Vielfalt
Leider sind solch vielfältige Getreideschläge nicht repräsentativ für die Agrarkulturen hierzulande. Gruß Wolfgang
Mehr hier
-- Fasan --
Ein Fasan präsentiert sich Stolz neben seinen Hennen.
Give me five
Als ich heute Morgen eine ganze Weile still dastand, um den Raubwürger abzulichten, sah ich plötzlich diesen jungen Feldhasen. Ich ging langsam in die Hocker. Zum Glück bemerkte er mich nicht. Er machte übermütig ein paar Luftsprünge, die ich natürlich festhalten musste. So entstand dieses witzige Foto. Viele Grüße, Birgit
Mehr hier
Waldeidechse (Lacerta vivipara)
Mai 2024, eine Waldeidechse beim Sonnenbad. Dass sie sich so einringeln hab ich vorher noch nicht gesehen. Im Hintergrund sind die Blüten der Moosbeere. Gruß, Bernd
Mehr hier
Was für ein Schreihals...
... der Drosselrohrsänger. Meist hört man ihn nur, manchmal sieht man ihn auch. Oft ist er sehr gut versteckt 🙂 Gesehen haben wir ihn im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft 🙂 😃
Im Landeanflug
Wenn Bienenfresser auf Brautschau sind, kann man verschiedene Szenen beobachten. Geschenke werden angeboten oder es gibt auch heftigen Streit mit Konkurrenten. In dieser Szene hat es fast geschafft.
Blaue Federlibelle
Nach einen Regenschauer blieb die Libelle lange sitzen und ich konnte einige Aufnahmen machen.
Resedafalter
Ihn habe ich heute morgen aufgenommen. LG, Marion
Mehr hier
Im Niedermoor
Goldene Scheckenfalter. Bei uns in Bayern sind sie vom Aussterben bedroht. Daher gehe ich jeden Sommer vor der Mahd das Gebiet ab und kennzeichne die Raupengespinste, damit sie ausgespart werden können. Sehr schön, wenn man dann gleich mehrere Exemplare fliegen sieht!
20 Einträge von 223622. Seite 6 von 11182.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast