Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

MGMG Martin Gander
Beigetreten 2019-12-17

Aktivität

Jungstare - fast synchron -
Hallo Christine, man möchte meinen, du hättest diese beiden zu dieser Nummer trainiert! Ein sehr schönes Bild mit Schmunzelfaktor! MfG Martin
Mehr hier
Sport frei
Hallo Tim, einen solchen Kandidaten hätte ich auch wieder mal gerne vor der Linse. Aber hier bei uns sind die nicht sehr einfach zu erwischen. Dir ist jedenfalls eine sehr schöne Aufnahme gelungen! MfG Martin
Mehr hier
Frühe Adonislibelle
Noch etwas - die Schärfentiefe bei diesem Abbildungmasstab und mit 180mm Brennweite ist auch bei Blende 11 recht klein. MfG Martin
Mehr hier
Frühe Adonislibelle
Hallo Gottlieb, die Blende 11 ist richtig. Bei 180mm Brennweite und der nahen Aufnahmedistanz wird der Hintergrund schön aufgelöst, wenn sich dieser nicht allzu nahe am Aufnahmeobjekt befindet. Die Aufnahme ist mit meinem 180mm Makro von Canon entstanden. MfG Martin
Mehr hier
Frühe Adonislibelle
Bei meinem letzten Besuch eines Biotops habe ich nicht schlecht gestaunt. Die frühen Adonislibellen sind dieses Jahr gar nicht früh dran. Vor einem Monat konnte ich erste Exemplare sehen. Nun fliegen sie aber in einer schönen Anzahl. Das lange andauernde unbeständige Wetter hat ihren Schlupf anscheinend verzögert.
Sportlich...
Diese drei kapitalen Steinböcke zeigten sich mir von ihrer sportlichen Seite. Ich wollte mich ihnen ein wenig annähern, um ein paar Fotos zu machen. Sie aber hatten keine Lust darauf. Sie zogen es vor, einen Sprint hinzulegen und das Weite zu suchen. Die kapitalen und schweren Steinböcke scheinen oft sehr träge zu sein. Wenn es aber bei irgendeiner Gefahr darauf ankommt, dann sind sie sehr flink und verschieben sich auch in schwierigstem Gelände sehr schnell.
Mehr hier
Die schönste Zeit des Jahres
Hallo Mariam, ich gratuliere dir zu dieser sehr schönen Aufnahme dieses niedlichen Entenkükens! Sehr gut gemacht! MfG Martin
Mehr hier
Am Bach....
Hallo Stefan, einen solchen Bach könnte ich auch gebrauchen! Dir ist eine sehr schöne Aufnahme dieser Quelljungfer gelungen!!!!` MfG Martin
Mehr hier
Soooo müde...
Hallo Wolfram, diese Tiere kann man eben nicht im Flachland suchen. Da muss man schon auf die Zähne beissen und bei dieser Steinwildkolonie mindestens 1000 Höhenmeter zu Fuss mit Fotorucksack auf dem Buckel überwinden. Aber solche Bilder sind dann der Lohn für die vergossenen Schweisstropfen! MfG Martin
Mehr hier
Soooo müde...
...da muss man einfach wieder mal so richtig gähnen! Dieser junge Steinbock geniesst das Sonnenbad. Und dass man da auch mal müde wird, ist auch nichts besonderes. Er hat schliesslich einen strengen Winter mit sehr viel Schnee hinter sich. Dieses Jahr habe ich diese Steinwildkolonie eine Woche später als letztes Jahr das erste Mal besucht. Momentan hat es aber immer noch massiv mehr Schnee hier oben als letztes Jahr.
Mehr hier
Ein Sonnenbad
Hallo Martin, diese Murmeltiere haben seit ihrem wieder aktiv werden nicht allzu viel Sonne erlebt. Da muss man wirklich jeden Sonnenstrahl einfach geniessen! MfG Martin
Mehr hier
Das Erste Mal!
Hallo Walter, ich meine auch, "das Bild ist gelungen" - wieder mal eine Top-Foto von dir! MfG Martin
Mehr hier
Steinbock
Hier zeige ich noch ein Porträt des gleichen Steinbocks, welchen ich gestern hier im Forum eingestellt habe. Sein Alter schätze ich auf ca 12 Jahre.
Es juckt
Diesem prächtigen Burschen ist sein Winterpelz langsam aber sicher zu warm. Da muss immer wieder gekratzt werden. Auch liegen sie ab und zu an den Boden und scheuern sich darauf, um wieder ein paar lange Haare los zu werden.
Mehr hier
Federlibelle
Bei dieser Libelle handelt es sich ja nur eine Federlibelle. Aber mich fasziniert jedes Mal wieder deren Körperbau. Und dieses Exemplar befand sich im Schatten - so hatte ich wenigstens nicht mit hohen Kontrasten zu kämpfen.
Die Große Königslibelle
Hallo Andreas, diese Königin hast du sehr schön erwischt. Diese fehlt mir noch in meiner "Sammlung" - aber bei uns fliegen sie nicht so zahlreich. MfG Martin
Mehr hier
Bergwelten III
Hier noch eine Aufnahme in entgegengesetzter Richtung zu jener von gestern. Hier war der Gletscherbereich dieses Bergmassivs schön rot eingefärbt.
Bergwelten II
Bild des Tages [2024-06-08]
MG
Am Montag habe ich ein ähnliches Bild hier eingestellt. (Bergwelten#nfmain) Ich erwähnte, dass mir die Morgenstimmung auch ohne rote Farbe gefalle. Heute bin ich nochmals auf eine Tour gegangen. Schon beim hochfahren bis zur Alp (Alm) stellte ich fest, dass sich der Himmel immer kräftiger rot färbt. Am Ziel angekommen, sofort die Kamera aus dem Fotorucksack geholt und ein paar Bilder gemacht. Diese Aufnahme habe ich aber mit kürzerer Brennweite aufgenommen als jene von Montag. Sonst hätte ich de
Mehr hier
Nur fliegen ist schöner!
Hallo Joachim, das ist mal eine andere Flugstudie!!!! Ich wäre froh, in meinem Gebiet mal einen Hasen überhaupt zu finden - und du zeigst diese tolle Flugstudie. MfG Martin
Mehr hier
Bergwelten
Heute bin ich kurz nach vier Uhr aus den Federn gestiegen. Anschliessend begab ich mich auf eine Rundtour. Nur schon das Erwachen des Tages zu erleben entschädigt für die kürzere Schlafenszeit. Leider war der Himmel nicht rot gefärbt, aber mir gefällt die Morgenstimmung auch so.
Baumweissling
Hallo Martin, dieses Objektiv (4/300mm) ist nur halb so schwer wie mein 60-600mm Zoom. Für mich ist das leichtes Geschütz, welches aber eine grössere Aufnahmedistanz erlaubt. So muss ich bei Schmetterlingen und Libellen ihre Fluchtdistanz nicht unterschreiten. MfG Martin
Mehr hier
Langkofel im Winter
Hallo Günter, du brauchst doch keine Hemmungen zu haben, um eine solche Aufnahme ins Forum zu stellen. Diese Aufnahme zeigt auch einen eindrücklichen Berg im schönen Morgenlicht. MfG Martin
Mehr hier
Die Gigantische...
Hallo Marion, ich staune, was du alles für Tiere vor deine Linse bekommst. Bei dieses Schrecke wäre ich sicher vorbeigelaufen. Aber du hast sicher ein geübtes Auge für solche Spezien. Für mich ist dies der Vierer des Tages!!!! MfG Martin
Mehr hier
Baumweissling
Heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit, mein 300mm Objektiv mit Zwischenring mit dem Fotografieren von Schmetterlingen zu testen. Ich meine, das Resultat ist ganz passabel.
Mehr hier
Ein Eineinhalbhorn
Hallo Martin, eine solche Gämse mit eineinhalb Horn ist mir letzthin auch vor die Linse gerate. Leider war aber die Distanz recht gross. Aber du hast diese jedenfalls aus recht naher Distanz erwischt! MfG Martin
Mehr hier
Neuntöter
Hallo Günther, mit deiner Fotokombi hast du eine sehr schöne Aufnahme realisieren können! Den Bildaufbau und die Schärfe vor allem auf dem Neuntöter gefallen mir sehr gut! MfG Martin
Mehr hier
Endlich wieder etwas Sonne
Hallo Renate, da war eine Tour von ca 3 Stunden mit einigen Höhenmetern erforderlich! Die finde ich nicht im Flachland. MfG Martin
Mehr hier
Endlich wieder etwas Sonne
Bei diesem so wechselhaften Wetter muss man jede Minute geniessen, wenn die Sonne wieder mal scheint.
Mehr hier
Rasselbande
Hallo Werner, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Schneefläche habe ich bewusst in die Gestaltung mit einbezogen. So kann ich zeigen, dass hier erst vor kurzem der Frühling eingezogen ist. MfG Martin
Mehr hier
Rasselbande
Auf dieser Alp ist auch wieder Leben eingekehrt. Diese Rasselbande jedenfalls geniesst das nun wärmere Wetter.
Vierfleck
Hallo Andreas, diesen Vierfleck hast du sehr schön auf den Chip gebracht. Vielleicht solltest du die Einstellungen des Schärfungsvorgangs überprüfen. Bei mir erscheint diese Aufnahme total überschärft. MfG Martin
Mehr hier
Was vergessen?
Hallo Werner, das ist wirklich mal etwas zum schmunzeln! MfG Martin
Mehr hier
erste Versuche
Hallo Alfred, dein Versuch kann sich ja schon mal zeigen lassen. Da bin ich auf weitere Aufnahmen von dir gespannt. MfG Martin
Mehr hier
Gelbe Sumpf-Schwertlilie
Heute besuchte ich wieder eines meiner Libellen-Biotope. Von den Libellen war keine einzige zu sehen - dafür stand diese Sumpf-Schwertlilie in schönster Blüte. So hat sich mein Libellenbesuch doch noch gelohnt!
Mehr hier
Bin ich nicht schön, Schatz?
Hallo Joachim, dir ist ein sehr schönes Bild gelungen. Ich war schon froh, wenigstens einen Neuntöter einigermassen passabel fotografieren zu können. Und du schaffst dies mit diesem Paar! MfG Martin
Mehr hier
Was zum Kuckuck
Hallo Walter, wie zum Kuckuck schaffst du es, diesen schönen Vogel so perfekt im Flug zu erwischen? Da kann man schlicht nur 4* geben. Wieder mal eine Top-Aufnahme von dir. MfG Martin
Mehr hier
Hallo...
...wer bist denn du? Diese Bergbewohner sind auch wieder aktiv. Teilweise mussten sie sich noch durch eine Schneeschicht nach aussen buddeln. Aber sie sind wieder quicklebendig.
Mehr hier
Stachlig
Gestern konnte ich diese gelbe Sommerwurz ablichten. Das Farbenspiel dieser Pflanze finde ich sehr schön. NB: Im Anhang habe ich noch eine Übersichtsaufnahme dieser Pflanze eingefügt
Mehr hier
Bergfrühling II
Von den schönen Krokuswiesen musste ich einfach auch noch ein paar Aufnahmen machen.
Mehr hier
Bergfrühling
Gestern während meiner Wildlife-Tour war ich froh, mein kompaktes Makro dabei zu haben. Nebst einigen Aufnahmen von Wildtieren konnte ich bei so schönen Blumen schlicht nicht einfach an ihnen vorbeilaufen. Da musste ich ein paar Aufnahmen machen.
Frisch geschlüpft
Diesen Vierfleck habe ich gestern kurz nach seinem Schlupf entdeckt. Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob diese wirklich noch am leben ist - das Wetter war nicht gerade freundlich. Ich machte ein paar Aufnahmen und als ich einige Minuten später vorbeikam, da war diese Libelle an einem anderen Halm hochgeklettert und liess seine Flügel fertig aushärten. Es war das erste Mal, dass ich einen Vierfleck so kurz nach dem Schlupf beobachten konnte. Im Anhang habe ich noch eine Aufnahme angefügt, auf
Mehr hier
Aurorafalter
Hallo Werner, die Farbkomposition bei deinem Bild finde ich schlicht phantastisch!!!! Und auch die Schärfe sitzt am richtigen Ort! MfG Martin
Mehr hier
Gestern am Biotop
Bei uns geht die Makrosaison nun auch langsam aber sicher los. Gestern konnte ich die ersten frühen Adonislibellen entdecken. Noch fliegen aber nur einige wenige Exemplare. Aber das wird sich demnächst sicher ändern. NB: Ich wollte auch mein erst vor kurzem erworbenes Objektiv mit Zwischenring testen.
Mehr hier
Bergfrühling
Letzte Woche sind an diesem Ort gegen 30cm Neuschnee gefallen. Innert ca 4 Tagen ist dieser aber wieder geschmolzen - der Sonne und dem Föhn sei Dank! Umso erstaunlicher finde ich diese Krokus. Sie stossen trotz allen Widrigkeiten durch die noch vorhandene Schneeschicht. Der Frühling kann kommen.
Mehr hier
Bergfrühling
Dieser junge Gamsbock geniesst den nun langsam einziehenden Bergfrühling. Er war sehr damit beschäftigt, vom frisch spriessenden Grünzeug zu fressen. Ich bin froh, dass er den Winter gut überstanden hat.
April, April
Hallo Martin, ich bin gestern auch im Neuschnee unterwegs gewesen. Mir haben aber schon 30-40cm gereicht, um wieder den Rückweg anzutreten. Ist wirklich April April MfG Martin
Mehr hier
Bergfrühling
Bei den Gämsen wird es auch langsam aber sicher Frühling. Heute konnte ich ihnen bei sommerlichen Temperaturen einen Besuch abstatten. Während die einen das frische Grünzeug geniessen, ziehen es andere vor, im Schnee zu liegen und auszuruhen. Ihr Winterpelz ist bei solchen Temperaturen natürlich sehr warm, da brauchen sie oft eine Abkühlung.
Hoffentlich kommt bald der Frühling?
Hallo Horst, diesen Bergbewohner hast du sehr schön in Szene gesetzt! Und die Nähe, die du mit deiner neuen Optik erreicht hast, ist erstaunlich! Mit dieser wirst du noch ein berühmter Vogelfotograf! MfG Martin
Mehr hier
Kalter Morgen
Hallo Walter, bei dieser Aufnahme hätte ich dich als Fotograf nicht erraten! Das ist ja nicht einfach so deine Leidenschaft. Aber die Aufnahme ist dir hervorragend gelungen. Und so eine Situation trifft man auch nicht gerade häufig an. MfG Martin
Mehr hier
Waldbrettspiel
Hallo Günter, dieses Waldbrettspiel hast du hervorragend auf den Chip gebracht. Diese Makroaufnahme verdient wirklich einen Vierer! Letzten Montag während meiner Tour habe ich vermutlich auch diesen Schmetterling im Wald ganz kurz gesehen - aber für eine Foto hat es nicht gereicht. MfG Martin
Mehr hier