Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 335. Seite 6 von 7.
Kappengeier
Den Kappengeier konnte ich einige male fotografieren, am Anfang fand ich ihn hässlich. Im Nachhinein sehr interessant, will aber nicht soweit gehen und sagen der ist hübsch. Die Aufnahme ist Wildlife und Freihand
Mehr hier
Kleiber
... in seiner typischen Pose
Neugierig...
.. ist hier der sonst scheue Eichelhähr gewesen
Finkenkönig
Hier hatte ich etwas Glück und konnte den Kirschkernbeißer aus nächster Nähe fotografieren
Hallo Zusammmen, ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik und nerve euch nicht mit den ganzen Forumsfragen :) Ich habe eine Hütte gefunden (Bild folgt hoffentlich-hab noch keins) und den Besitzer gefragt ob es möglich wäre sie in eine Ansitzhütte umzugestalten. Ein paar Erhaltungsmaßnahmen müssen gemacht werden Tür/Wände sind ein bisschen kaputt, Dach und Fundament machen einen guten Eindruck. Eine Jule (Ansitzstange für Bussard) steht schon da, letztes Jahr war ein Geheck unter der Hütte, sie
Mehr hier
Hunger...
... wo bleibt der Nachschub
Wasserstelle
Wasser ist Leben und es wird jede Möglichkeit genutzt zu trinken. Den Dorfweber konnten wir schon in verschiedenen Regionen in Gambia, im Senegal und Kenia beobachten. Wo Dorfweber oder auch Textorweber genannt auftreten, gibt es von früh bis spät ein dauerhaftes Gezwitscher, das nur bei einer Störung oder Gefahr verstummt. Hat sich die Lage beruhigt geht das Gezwitscher weiter bis zum Sonnenuntergang. Für Vogelliebhaber ein geeigneter Vogel, der sich in der Wildnis ausgezeichnet beobachten läßt
Mehr hier
Frühstück...
An dem Morgen ist das Frühstück reichlich gewesen, es war eine schöne dicke Maus,
Grünfink
Auch der Grünfink genießt zur Zeit die Sonne
Schwarzmilan
Hier hatte ich das Glück, den Schwarzmilan zu erwischen als er gerade über die Baumkrone flog.
Schuppenkopfrötel
Schuppenkopfrötel - Cossypha albicapilla / Männchen Diese bis zu 27 cm großen Vögel sind in Afrika beheimatet, wo sie in Wäldern, Savannen aber auch in Plantagen und Gärten vorkommen. Sie ernähren sich vor allem von Früchten und Insekten. Die Nester, in denen sie zwei Eier bebrüten, werden in Baumstümpfen oder ähnlichem in ein bis zwei Metern Höhe über dem Boden errichtet. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch seinen schmaleren Körper und den kürzeren Schwanz. Quelle: Birds of the W
Mehr hier
Kappengeier
Kappengeier / Necrosyrtes monachus Melde mich offiziell aus Gambia zurück. Es ist ein sehr schöner Urlaub gewesen. Viele unterschiedliche Eindrücke und Erlebnisse konnten wir mitnehmen. Gambia ist das perfekte Einsteiger-Land für alle, die „Afrika“ kennenlernen möchten. Auch die meisten Menschen in Gambia sind freundlich und hilfsbereit, immer ein Lächeln im Gesicht. Es heißt nicht umsonst: „smiling coast of Afrika“ Auch die Vogelwelt mit über 500 unterschiedlichen Arten ist enorm. Leider sitzen
Mehr hier
Sommer-Erinnerungen...
Wenigstens beim Blick in dieses Forum kommt man in diesen Tagen mal auf andere Themen und Gedanken; heute möchte ich euch diese "Erinnerung" zeigen, die ich im letzten Sommer in der Pfalz im schönsten Abendlicht umsetzen konnte... Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Nachwuchs
Der erste Nachwuchs bei den Nilgänsen ist bei uns gesichtet worden.... Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Ich bin jetzt aber erst einmal weg... Das Vogel Paradies Gambia ruft... Macht es gut
Mehr hier
... und los
.. auf zur nächsten Jagd auf die kleinen Nager
Punktlandung
Noch so eben erwischt den großen Grauen
Aufmerksam...
... ist der kleine Kleiber wenn der Sperber in der Nähe ist.
Kleiber
Wie man ihn kennt mit seiner typischen Haltung
Terzel
Den Herrn Turmfalke so nah Wildlife zu erwischen, ist selbst für mich immer noch ein Highlight und lässt mein Herz schneller schlagen...
Mehr hier
Anthus trivialis
Durch Zufall konnte ich den Baumpieper fotografieren. Bin mit dem Auto durch ein Naturschutzgebiet gefahren und am Himmel einen Rotmilan bemerkt, also rechts ran und die Kamera raus. Leider hat der Rotmilan abgedreht, dafür setzte sich ein kleiner Pipmatz auf einem Zaunpfahl, so konnte ich ein paar Fotos von ihm machen.
Kernbeißer
Freu mich im wieder, den imposanten Vogel fotografieren zu können.
Erfolgreich ...
.. ist an dem kalten Vormittag nicht nur die Turmfalken-Dame gewesen. In diesem "Winter" ist es ja nicht wirklich kalt gewesen, am Niederrhein. An dem Morgen passte es, bei -6° Grad kam ein hauch Winter rüber.
Mehr hier
›Sonnenanbeter‹
Nachdem Sonntagvormittag die Sonne rauskam, legte sich die Kohlmeise flach hin und genoss die wärmenden Sonnenstrahlen.
Fichtenkreuzschnabel
Es war ein Highlight für mich, das Pärchen vom Fichtenkreuzschnabel fotografieren zu können. Volkstümlicher Name Früher verwendete Namen oder Bezeichnungen im Volksmund leiten sich meist von der engen Bindung an Nadelhölzer ab: Föhrenkreuzschnabel oder auch Föhrenpapagei.
Mehr hier
Kontrolleur
Hier kann man nicht einfach alles reinschmeißen, Recycling ist angesagt.
Mehr hier
Frühlingsgefühle
... von mir aus kann es los gehen..
Mehr hier
Intensiv ...
ist die Begegnung mit der Turmfalkendame gewesen, sie nahm mich für Minuten im festen Blick gefangen.
... nicht mehr lange
.. dann geht es wieder los und die Haubentaucher fangen an die nester zu bauen
Grünfink
Der Grünfink sieht schon sehr schön aus mit seinen gelb - grünen Farben. Selbst das Weibchen, wie hier gezeigt hat ein schönes Federkleid.
Mehr hier
Jump...
Noch so eben erwischt, bevor der Buntspecht das Weite gesucht hat.
Erste Foto 2020
Die Saison hat für mich perfekt begonnen. Bin heute Morgen bei - 4 Grad und leichtem Nebel zum Turmfalkengebiet gefahren. Ich wollte wissen, ob die Turmfalken die Knallerei gut überstanden haben. Bin noch nicht ganz angekommen, da sehe ich die Turmfalkendame wie sie eine Maus erfolgreich gejagt hat und sich mit ihrem Frühstück auf einen Pfosten gesetzt hat. Also hin und die ersten Aufnahmen 2020 gemacht.
Steinbeißer
Haubentaucher mit frisch erbeuteten Steinbeißer. Der Haubentaucher weiß wohl nicht, das der Steinbeißer nach Anhang II der FFH-Richtlinie geschützt ist.
Mehr hier
Graukopfliest
Oder l Grauköpfiger Eisvogel - Halcyon leucocephala
Erfolgreich
Ist hier die Turmfalkendame gewesen.
... jetzt aber los.
Für alle, die noch keine Weihnachtsgeschenke haben, es wird Zeit... Bei dem frühlingshaften Wetter, möchte ich etwas Winter Stimmung vermitteln.
Mehr hier
... guck guck
Papa Buntspecht Spiel verstecken
Mehr hier
Sumpfmeise
... ein kleiner Zappelphilipp, mit lästige Zecke am Auge.
... keine Kücken - Zeit
Dennoch war mir heute so danach eine Aufnahme von den Nilgans-Küken zu zeigen.
'Morgentoilette'
Es war ein herrlicher Morgen als ich im Turmfalken-Gebiet ankam. Die Sonne ging gerade auf, da sah ich den Falken, wie er im Tiefflug über eine Wiese flog und plötzlich landete. Erst dachte ich, er hat Beute gemacht. Als der Turmfalke nicht wieder aufflog, ging ich hin. Dort angekommen, sah ich ihn auf einem großen Stein sitzen. Er war mit der Gefiederpflege beschäftigt. Also machte ich mich bereit, den Moment fotografisch festzuhalten.
... guck in die Luft
Mal eine nicht typische Kleiber Pose.
Schlachtfest
Schlachtfest Bei Falke gibt’s heut Maus mit Schwanz Gefressen wird frei auf dem Pfahl Ein Schlachtfest, recht nach Herzenslust Der Falke schnappt sich rasch eine Leber Ach wie liebte er sein Mäuschen Doch Rücksicht ist hier fehl am Platz Nun hört man nur noch, schmatz, schmatz, schmatz
Mehr hier
bei den Arbeit..
Mama - Buntspecht muss viel futtern um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
... und los
Zur nächsten Jagd
Finkenkönig
Ich liebe den Sommer und die Wärme, aber der Herbst mit seiner Farbenvielfalt hat auch was. So entstehen Aufnahmen die wie gemalt aussehen.
Mehr hier
Wiedehopf
Der Wiedehopf ist wohl ein ganz besonderer Vogel. Erst habe ich den unverwechselbaren Ruf gehört, aber keinen Wiedehopf gesehen. Mein Blick richtete sich Richtung Baumkronen, als ich plötzlich den Ruf direkt vor mir hörte. Da stand ich quasi schon fast vor ihm. Er war fleißig damit beschäftigt Insekten auf den Boden zu fressen. Ganz langsam legte ich mich auf den Bauch und fing an zu fotografieren.
Mehr hier
Maus?
... ehrlich, keine Maus gesehen
Mehr hier
Sumpfmeise
Die Herbstzeit muss man ausnutzen, solange die Bäume die schönen Herbstfärbungen haben.
Heckenbraunelle
Hier hatte ich Glück, hatte eigentlich nicht vor einen Vogel zu fotografieren. Aber man nimmt was man bekommt
Mehr hier
Terzel
Das schönste am Herbst ist für mich die Färbung der Blätter. In den letzten Tagen habe ich wohl die meiste Zeit bei den Turmfalken verbracht. So hatte ich das Glück, vor einer Baumreihe einen Terzel (Turmfalken-Männchen) im tiefflug zu erwischen.
Mehr hier
Aufmerksam
... ist die Dame auch beim Mäuse fressen
Mehr hier
50 Einträge von 335. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter